
In unserem Traditionsunternehmen arbeiten seit jeher viele Mütter und Väter und das Familienleben hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert. So liegt es uns am Herzen, auch etwas für die ganz Kleinen in der Region Heilbronn zu tun. Böpplebau unterstützt daher die Initiative „Babynotarztwagen Felix“ der „Björn Steiger Stiftung“ als Pate. Mit einer Geldspende haben wir einen Teil dazu beigetragen, dass die neue, über fünf Millionen Euro teure mobile Intensivstation viele junge Leben retten und die Qualität der regionalen medizinischen Versorgung weiter steigern wird. Schließlich ist es unsere Aufgabe, kommenden Generationen den bestmöglichen Start ins Leben zu gewährleisten – vor allem dann, wenn sie in lebensbedrohliche Not geraten. Sie haben Fragen zur Bauunternehmung Böpple oder wünschen weitere Informationen über uns? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.
Urkunde
Patenschaft Babynotarztwagen Felix
Die Urkunde über die Patenschaft der Böpple Bauunternehmung zur Unterstützung der Initiative „Babynotarztwagen Felix“.
Vorstellung
Was ist die „Björn Steiger Stiftung“?
Die „Björn Steiger Stiftung“ wurde 1969 von Familie Steiger in Winnenden bei Stuttgart gegründet, nachdem ihr Sohn Björn von einem Auto erfasst wurde und eine Stunde später starb, da der Rettungswagen nicht schnell genug am Unfallort sein konnte. Ziel der Stiftung ist es, eine effiziente Notfallhilfe in Deutschland auszubauen und Rettungseinsätze auf diese Weise zu beschleunigen. Von Anfang an wurde der gemeinnützige Verein von Hilda Heinemann, der Frau des damaligen Bundespräsidenten, unterstütz.
1973 wurde von der „Björn Steiger Stiftung“ der erste Babynotarztwagen auf die Straße geschickt. Der „Babynotarztwagen Felix“ ist die in über 20.000 Ingenieursstunden entwickelte fünfte Generation und bietet eine mobile Intensivstation mit Transportinkubator und vielen weiteren Maßnahmen zur Lebensrettung und Spätschäden-Vermeidung bei Frühchen und anderen kleinen Patienten.