Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Kinder betreuen und Schwerkranke begleiten

BöppleBau zeigt Herz. Auch 2024 hat die Bauunternehmung soziale Einrichtungen unterstützt. „Als Unternehmen haben wir auch eine gesellschaftliche und soziale Verantwortung“, erklärt Geschäftsführer Michael Wiesner. „Deshalb unterstützen und fördern wir immer wieder soziale Einrichtungen“, Im Jahr 2024 hat das Unternehmen die gemeinnützige meseno-Elsa-Sitter-Stiftung und den Ambulanten Hospizdienst Heilbronn e. V. mit einer großzügigen Weihnachtsgabe bedacht. 

„meseno“ ist für viele Menschen der einzige Lichtblick in Heilbronn. Der meseno-Sozialladen bietet rund 600 bedürftigen Familien Zugang zu Lebensmitteln und Kleidung zu erschwinglichen Preisen. In besonderen Notlagen bekommen sie unbürokratischen Rat. Im meseno-Kinderhaus werden mit viel Liebe und Engagement über 100 Kinder und Jugendliche im Alter von eins bis 14 Jahren in kleinen Gruppen betreut, gefördert und ihnen Geborgenheit geschenkt. Im Vordergrund steht dabei das soziale Miteinander und die Integration zu fördern. Besonders beeindruckend ist, wie Kinder aus benachteiligten Verhältnissen mit individueller Lernhilfe und Freizeitangeboten unterstützt werden. Der liebevolle, familiäre Umgang schenkt den sozial stark benachteiligten Kindern die reelle Chance auf eine bessere Zukunft. „Gerne haben wir dazu einen kleinen Teil beigetragen“, sagt Michael Wiesner. Bei der Spendenübergabe in Höhe von 4.000 Euro an Vorstandsmitglied Bettina Kümmerle lernte der Geschäftsführer der Bauunternehmung das Treffpunkthaus kennen, das mittlerweile 16 Kinder beherbergt. 

In den schwersten Momenten des Lebens sind die vielen ehrenamtlichen Begleiter des Hospizdienstes Heilbronn für Menschen da, wenn sie es am meisten benötigen. Sie stehen Schwerkranken und ihren Familien zur Seite, hören zu, halten Hände und schenken Würde in den letzten Lebensabschnitten. Sie begleiten Menschen auf ihrem letzten Weg – mit Mitgefühl, Respekt und bedingungsloser Menschlichkeit. Und sie sind auch offen, Angehörige in der Zeit von Krankheit und Trauer zu begleiten. 
„Wir freuen uns sehr, dass wir dieses wertvolle Engagement mit unserer Spende - das nächste, alle zwei Jahre stattfindende Fortbildungswochenende - unterstützen dürfen“, sagt Michael Wiesner. Die Spende in Höhe von 4.700 Euro wurde auf dem Firmengelände in den Böllinger Höfen übergeben. Dabei informierte die Vereinsvorsitzende Dr. Anna Christ-Friedrich zusammen mit Koordinatorin Petra Lutz und deren Stellvertreterin Nicola Hartung Michael Wiesner und Susanne Edinge von BöppleBau über die vielfältige Arbeit des Hospizdienstes.